Netherfestung

Aus Minecraft Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Netherfestung
Biom

Jedes Biom im Nether

Bestandteile

Siehe Aufbau

Bauwerksdaten

15 Bauteile

Vorlagen

Keine Vorlagen

Bauwerk-ID

fortress

Eine Netherfestung ist ein vom Spiel generiertes Bauwerk, das nur im Nether vorkommt und gänzlich aus den dunkelroten Netherziegeln besteht. Die Netherfestungen setzen sich aus großen, sehr langen Brücken und ebenfalls sehr langen, überdachten Korridoren zusammen. Sie sind relativ groß und es dauert oft lange, sich vollständig durchzukämpfen. In Netherfestungen findet man Netherwarzen, aber nicht nur deswegen sind sie ein besonderer Ort: nur hier kommen Lohen und Witherskelette vor. Manchmal sind auch normale Skelette anzutreffen. Zusätzlich spawnen Magmawürfel und zombifizierte Piglins, wobei es diese überall im Nether gibt.

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Netherfestungen erstrecken sich über weite Flächen im Nether. Dabei ist egal, ob es sich um offenes Gelände handelt oder ob die Festung inmitten der geschlossenen Gesteinschicht aus Netherrack generiert wird. Tritt letzterer Fall ein werden über den einzelnen Brücken und in den Korridoren der Festung automatisch Luftblöcke generiert, so dass man auch diese Netherfestungen problemlos erkunden kann. Lediglich Glowstoneadern können gelegentlich den Weg versperren.

Ist man auf der Suche nach einer Netherfestung empfiehlt es sich, in den großen Freiräumen im Nether Ausschau zu halten. Oftmals entdeckt man dann sehr bald die hohen Brückenpfeiler, die sich aus dem Lavameer erheben und die eigentliche Netherfestung tragen. Diese Vorgehensweise ist auch daher sehr zuverlässig, da die Festungen in ihrer Höhe kaum variieren. Es wird also nicht vorkommen, dass die Brückenpfeiler durch eine höhere Ebene aufgehalten werden oder das die Festung gar unter dem Meeresspiegel des Lavameers liegt.

Netherfestungen werden im Nether generiert, solange bei Standardwelten die Option Bauwerke generieren eingeschaltet ist. In angepassten und Flachlandwelten kann man die Generierung von Netherfestungen allerdings nicht ausschalten. Mit dem Befehl /locate fortress können Netherfestungen aufgespürt werden.

Kreaturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spawnverhalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bereich einer kompletten Netherfestung im
Vergleich zu den vielen Bereichen der einzelnen
Teilstücke vor 1.16

Die besondere Eigenschaft der Netherfestungen besteht darin, dass sich die Liste der Monster, die gespawnt werden können, vom restlichen Nether unterscheidet. Dadurch kommen einige einzigartige Monster vor, aber auch die meisten normalen Nethermonster mit anderen Spawnraten. Nur Ghasts und Endermen kommen überhaupt nicht in Netherfestungen vor.

  • Lohen kommen ausschließlich in Netherfestungen vor, sie können mit einer Wahrscheinlichkeit von 35,7% (1028) in Gruppen von bis zu drei Exemplaren spawnen, treten aber ebenfalls durch die vorhandenen Lohenspawner auf. Sie sind sehr begehrt, da sie doppelt so viel Erfahrung wie nahezu alle anderen Kreaturen droppen und ihre Lohenruten zum Brauen und zum Erreichen des Endes notwendig sind.
  • Witherskelette treten ebenfalls nur in Netherfestungen auf. Sie spawnen mit einer Wahrscheinlichkeit von 28,6% (828) in Gruppen von bis zu fünf Exemplaren, solange das Lichtlevel kleiner als 8 ist. Nur von ihnen kann man die seltenen Witherskelettköpfe erhalten, die man zum Beschwören des Withers benötigt. Im Seelensandtal spawnen sie häufiger.
  • Skelette lassen sich zusätzlich zu Witherskeletten finden. Sie verhalten sich nicht anders als in der Oberwelt und treten mit einer Wahrscheinlichkeit von 7,1% (228) in Gruppen von bis zu fünf Exemplaren auf, solange das Lichtlevel kleiner als 8 ist.
  • Magmawürfel treten im restlichen Nether nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3% auf, in Netherfestungen jedoch deutlich häufiger. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit für das Spawnen einer Gruppe mit bis zu vier Exemplaren bei 10,7% (328). Ihre Magmacreme ermöglicht das Brauen von Tränken der Feuerresistenz und die Herstellung von Magmablöcken.
  • Zombifizierte Piglins kommen, wie überall im Nether, auch in Netherfestungen vor. Allerdings sind sie hier deutlich seltener. Während sie im restlichen Nether mit einer Wahrscheinlichkeit von 65,4% anzutreffen sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit in Netherfestungen, dass eine Gruppe mit bis zu vier Exemplaren spawnt, gerade einmal 17,9% (528).

Das Spawnen von Monstern in Netherfestungen kann in zwei Fällen erfolgen:

  • Die zum Spawnen ausgewählten Koordinaten befinden sich in dem Bereich eines einzelnen Teilstücks einer Netherfestung (z. B. Korridor oder Aufstieg). Dabei spielt es keine Rolle, ob die originale Struktur des Teilstücks noch vorhanden ist, oder aus welchen Blöcken der Boden besteht.
  • Die ausgewählten Koordinaten liegen in dem Bereich der gesamten Festung, nicht aber in dem Bereich eines einzelnen Teilstückes wie im ersten Fall. Soll ein Monster gespawnt werden, muss der Untergrund zwingend aus Netherziegeln bestehen. Zwei übereinander gesetzte Netherziegelstufen oder eine umgekehrte Netherziegeltreppe reichen nicht aus, da der Spawnalgorithmus nur nach Netherziegeln sucht.

In dieser Galerie ist das Spawnverhalten noch einmal visuell veranschaulicht.

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Netherfestungen bestehen aus verschiedenen Bauelementen und können gigantische Ausmaße annehmen. Die Bauelemente können zwei Arten von Komponenten zugeordnet werden, den offenen Brückenkomponenten und den überdachten Korridorelementen. Die gesamte Festung wird stets von einer Vielzahl von Brückenpfeilern getragen. Bei der hier aufgeführten Auflistung handelt es sich um eine vereinfachte Darstellung. Die Konstruktionsanweisung für jedes Netherfestung ist in den Bauwerksdaten hinterlegt. Dort findet man auch Bilder von sämtlichen Bauelementen, aus denen eine Netherfestung vom Spiel zusammengesetzt wird.

Bestandteile:
Teilstruktur Beschreibung Bild
Brücke Eine Brücke aus Netherziegeln wird stets von Säulen getragen, die mitunter sehr weit nach unten reichen. Die Brücken sind das wohl markanteste Merkmale der gesamten Netherfestungen.
Aufstieg Dieser Raum bietet eine Art Treppe aus einfachen Netherziegeln sowie eine kleine Aussichtsplattform auf dem Dach. Die Struktur gehört zu den Brückenkomponenten.
Lohenthron Ein offenes und leicht erhabenes Endstück der Brückenkomponenten mit einem Lohenspawner in der Mitte. Dieser steht auf einer 5×5 Blöcke großen Plattform aus Netherziegeln, und ist von Wänden aus Netherziegeln und Netherziegelzäunen umgeben. In fast jeder Netherfestung kommen genau zwei Lohenspawner vor.
Hauptraum Ein Raum mit einem Lavabrunnen, der fünf Blöcke tief ist. Am Boden hat er einen Netherziegelblock, ist dort aber an den Seiten offen, sodass die Lava in vier Strömen nach unten fließt, sollte der Platz gegeben sein.

Dieser Raum kommt in jeder Festung genau einmal vor. Er wird stets als Übergang zwischen Brückenkomponenten und Korridorkomponenten generiert. Daher wird er auch als "Eingang" bezeichnet. Obwohl er nach oben hin abgeschlossen ist gehört er zu den Brückenkomponenten.

Korridor Ein einfacher Korridor mit Wänden aus Netherziegeln kann in jede andere Teilstruktur münden, oder einfach an einer Wand aus Netherrack. Hin und wieder sind 1×2 große Fenster aus Netherziegelzäunen beinhalten. Ein Korridor biegt hin und wieder ab, in 13 der Ecken steht dann eine Truhe. Deren möglicher Inhalt wird unter Truheninhalt aufgeführt.
Korridortreppe Eine Treppe aus Netherziegeltreppen dient als Verbindung zwischen zwei Korridoren und ist somit Teil der Korridorkomponenten. Sie kann kurz oder lang sein und führt in eine andere Etage der Netherfestung.
Netherwarzenraum Ein Raum mit einer Treppe in der Mitte und daneben auf beiden Seiten 5×2 Blöcke große Felder aus Seelensand, auf dem Netherwarzen wachsen. In den meisten Netherfestungen gibt es zwei solcher Räume, selten kommt nur ein oder kein einziger Warzenraum vor. Dieser Raum gehört zu den Korridorkomponenten.

Truheninhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den generierten Truhen können verschiedene Gegenstände gefunden werden. Wird das Portal, mit dem man den Nether betreten hat durch einen Ghast deaktiviert kann man es mit dem in diesen Truhen zu findenden Feuerzeug wieder aktivieren. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen und kann somit beliebig konfiguriert werden.

Netherfestung Truheninhalt
Weitere Details zur Beutetabelle
Gegenstand Wahrscheinlichkeit Stapelgröße
In jeder Truhe sind zwei bis vier Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten
Goldbarren 49 % 1–3
Sattel 35,3 % 1
Goldener Rossharnisch 29,1 % 1
Netherwarze 19,1 % 3–7
Eisenbarren 19 % 1–5
Diamant 19 % 1–3
Feuerzeug 19 % 1
Eiserner Rossharnisch 19 % 1
Goldschwert 19 % 1
Goldharnisch 19 % 1
Diamantener Rossharnisch 11,8 % 1
Obsidian 8 % 2–4
In jeder Truhe ist ein Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten.
Nichts[1] 93,3 % 1
Rippen-Rüstungsbesatz 6,7 % 1
  1. 'Nichts' bezieht sich nicht auf die Chance, eine leere Truhe zu erhalten. Stattdessen bezieht es sich auf die Chance, dass der Zufallsgenerator bei dieser Gruppe keine Beute generiert.

Fortschritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Symbol Fortschritt Beschreibung Vorgänger Aufgabe Datenwert
Eine schreckliche Festung
Brich in eine Netherfestung ein NetherBetritt eine Netherfestungnether/find_fortress

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[Einklappen] Versionen der Java Edition
Vollversion
1.0 (Beta 1.9-pre1)
  • Netherfestungen hinzugefügt, sie bestehen aus Netherziegeln, Netherziegeltreppen und Netherziegelzäunen.
  • In einem speziellen Raum lassen sich Netherwarzen finden.
1.4 (12w36a)
  • Skelette spawnen in Netherfestungen: 15 (20%) sind gewöhnliche Skelette, 45 (80%) die neuen Witherskelette.
  • Dadurch ändern sich die Wahrscheinlichkeiten für das Vorkommen ebenfalls in Netherfestungen auftretender Kreaturen: Lohe: 43,5% → 35,7%; Magmawürfel: 13% → 10,7% und Zombifizierter Piglin: 43,5% → 17,9% (die Gewichtung des zombifizierten Piglins wird ebenfalls angepasst, weswegen seine Wahrscheinlichkeit so stark sinkt).
1.6 (13w18a)
  • Truhen werden in Netherfestungen generiert.
1.6.4 (1.6.3-pre)
1.8
14w27a
  • Netherfestungen sind von nun an von der Option "Bauwerke generieren" betroffen.
14w30a
  • In den Truhen von Netherfestungen kann man nun auch Obsidian finden.
1.9 (15w43a)
  • Der Truheninhalt richtet sich nun direkt nach den Beutetabellen.
1.11 (16w39a)
16w32a
  • Skelette kommen nicht mehr in den Gruppen von Witherskeletten vor, sondern unabhängig davon in eigenen Gruppen, jedoch mit derselben Wahrscheinlichkeit.
  • Die Gruppengröße für beide Skelettarten wurde von vier auf fünf erhöht, wodurch diese geringfügig öfter auftreten können.
16w39a
  • Netherfestungen können mit dem Befehl /locate Fortress gefunden werden.
1.13 (18w06a)
1.16
20w06a
20w15a
20w16a
  • Netherfestungen werden gleichmäßig im gesamten Nether generiert.
20w21a
  • Die Bauwerks-ID wird von "Fortress" zu "fortress" geändert.
1.16-pre3
  • Netherfestungen werden etwas häufiger generiert.
1.19.4
23w04a
  • Rippen-Rüstungsbesatz sind in der Truhen der Netherfestung zu finden.
23w05a
  • Die Chance, einen Rippen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 6,7% erhöht.
[Einklappen] Versionen der Bedrock Edition
0.12.1 (build 1)
  • Netherfestungen hinzugefügt.
Alpha 0.15.0 (build 1)
  • Rossharnische können in Truhen gefunden werden.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]