0.0.14a |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Classic 0.0.15a |
|
||||||||
Infdev 20100615 |
|
||||||||
Alpha v1.2.0 |
|
||||||||
Alpha v1.2.1 |
|
||||||||
Beta 1.2 |
|
||||||||
Beta 1.5 |
|
||||||||
Beta 1.6 | |||||||||
Beta 1.7 |
|
||||||||
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1) |
|
||||||||
Vollversion 1.1 (11w48a) |
|
||||||||
Vollversion 1.2 (12w03a) |
|
||||||||
Vollversion 1.3 |
|
||||||||
Vollversion 1.7 |
|
||||||||
Vollversion 1.11 (16w36a) |
|
||||||||
Vollversion 1.13 |
|
||||||||
Vollversion 1.14 |
|
||||||||
Vollversion 1.16 (20w15a) |
|
||||||||
Vollversion 1.17 |
|
||||||||
Vollversion 1.19 |
|
||||||||
Vollversion 1.19.4 |
|
Laub
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Schwerkraft |
Nein | ||
Transparenz |
Ja | ||
Leuchtend |
Nein | ||
Entflammbar |
Ja | ||
Verschiebbar |
Verschwindet | ||
Explosions- widerstand |
0,2 | ||
Härte |
0.2 | ||
Werkzeuge | |||
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Ja (64) | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Setzling (0–1) | ||
ID-Name |
| ||
Blockzustand |
Laub ist ein wesentlicher Bestandteil von Bäumen und Buschwerk. Bei Bäumen sitzt es auf einem schlanken Stamm, der teilweise sehr hoch sein kann. Bei Buschwerk liegt es auf dem Boden und umschließt in seinem Inneren stets einen kleinen Stamm. Es hat an allen Blockseiten die gleiche, teilweise durchsichtige Textur. Ist die Grafik auf "Schnell" gestellt ist Laub allerdings nicht durchsichtig. In Minecraft unterscheidet man sechs verschiedene Laubarten.
- Eichenlaub generiert als Teil von Eichen in Wäldern und Buschwerk im Dschungel. Es ist biomabhängig gefärbt.
- Fichtennadeln kommen bei Fichten vor. Sie sind biomunabhängig gefärbt und besitzen immer die Farbe
#619961. - Birkenlaub bildet die Baumkrone von Birken. Es ist ebenfalls biomunabhängig gefärbt und besitzt immer die Farbe
#80A755. - Tropenbaumlaub kommt im Dschungel bei Tropenbäumen vor. Es ist biomabhängig gefärbt.
- Akazienlaub ist Bestandteil von Akazien und generiert in einer schirmartigen Form. Es ist ebenfalls biomabhängig gefärbt.
- Schwarzeichenlaub ist das Blattwerk der Schwarzeiche. Es ist biomabhängig gefärbt.
- Mangrovenlaub kommt im Mangrovensumpf an Mangrovenbäumen vor.
- Kirschlaub ist das Blattwerk des Kirschbaumes.
- Blasseichenlaub ist das von Blasseichen.
- Azaleenlaub ist das von Azaleenbäumen.
- Blühendes Azaleenlaub ist eine blühende Variante des Azaleenlaubes.
Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Laub[note 1] | |
---|---|---|
Härte | 0.2 | |
Werkzeug | ||
Abbauzeit[note 2] | ||
Standard | 0.3 | |
Holz | 0.15 | |
Stein | 0.1 | |
Eisen | 0.05 | |
Diamant | 0.05 | |
Netherit | 0.05 | |
Gold | 0.05 | |
Schere | 0.05 | |
Schwert | 0.2 |
- ↑ gelber Hintergrund bedeutet, nur mit Behutsamkeit erhältlich
blauer Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders - ↑ Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.
- Laub bietet Explosionen praktisch keinen Widerstand und entzündet sich leicht, weshalb man in dessen Nähe sehr vorsichtig mit Feuerzeugen umgehen sollte.
- Laub ist nur durch Abbau mit einer Schere oder einem beliebigen Werkzeug mit „Behutsamkeit“ erhältlich und wird oft zu Dekorationszwecken eingesetzt, z. B. für den Bau von Hecken.
- Im Grafikmodus „Schön“ werden die Laubtexturen mit Transparenz dargestellt, im Modus „Schnell“ sind sie komplett undurchsichtig. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Eigenschaften des Laubs aus: Auch wenn es undurchsichtig erscheint, bleibt es ein transparenter Block, der Licht durchlässt, auf dem man keine Fackeln, Schienen oder Redstone-Leitungen anbringen kann und der keine Redstone-Signale weiterleitet.
- Da Laub ein transparenter Block ist, tropft kein Wasser durch, wenn man einen Wasserblock darauf setzt, es regnet jedoch durch.
Drop | Sorte | Ohne Glück | Glück I | Glück II | Glück III |
---|---|---|---|---|---|
Tropenbaumsetzling | Tropenbaumlaub | 2.5% (1⁄40) | 2.78% (1⁄36) | 3.125% (1⁄32) | 4.17% (1⁄24) |
Azalee oder andere Setzlinge | Azaleenlaub oder andere Laubsorten | 5% (1⁄20) | 6.25% (1⁄16) | 8.33% (1⁄12) | 10% (1⁄10) |
1-2 Stock | Jedes Laub | 2% (1⁄50) | 2.22% (1⁄45) | 2.5% (1⁄40) | 3.33% (1⁄30) |
Apfel | Eichenlaub und Schwarzeichenlaub | 0.5% (1⁄200) | 0.556% (1⁄180) | 0.625% (1⁄160) | 0.833% (1⁄120) |
Gewinnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Um Laub zu bekommen, muss man es mit einer Schere oder einem Werkzeug, das mit „Behutsamkeit“ verzaubert wurde, abbauen. Bei normalem Abbau mit anderen Werkzeugen oder der Hand erhält man kein Laub, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % Setzlinge, die man zum Pflanzen neuer Bäume verwenden kann. Tropenbaumlaub hat nur eine 2,5-prozentige Chance einen Setzling zu droppen.
Beim Zerstören von Eichen- oder Schwarzeichenlaub erhält man zusätzlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 % einen Apfel.
Die sechs Arten von Laubblöcken sind nicht untereinander stapelbar.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Komposter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wird ein Laubblock in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe, bei blühendem Azaleenlaub mit einer Chance von 50%.
Zerfallsregeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn man Laub und insbesondere den Stamm entfernt, wird nach einiger Zeit benachbartes Laub zerfallen, wenn nicht folgende Bedingung erfüllt ist:
- Natürlich generiertes Laub muss direkt oder über maximal sieben weitere Laubblöcke mit einem Stamm verbunden sein.
Beim Fällen von Bäumen wird daher häufig gewünscht, dass man den Stamm restlos entfernt, wodurch die Baumkrone von allein komplett zerfällt, solange ein Spieler in der Nähe ist, der um sich herum Blockupdates bewirkt. Würde man einen Stamm übriglassen, würde die Baumkrone in der Luft schweben bleiben, was einen unästhetischen Landschaftseindruck hervorruft.
Anders ist es mit selbst gesetztem Laub: Bei der Gewinnung dieses Laubes erhalten sie einen anderen Blockzustand (persistent:true
), an dem das Spiel diese Blöcke erkennt und sie nicht zerfallen lässt. Dadurch ist es möglich, mit selbst gesetztem Laub beliebige Konstruktionen ohne Stammnähe zu bauen (Hecken, Mauerbewuchs, Wände von Baumhäusern etc.). Selbst gesetztes Laub bleibt immer erhalten, auch wenn es nicht mit einem Stamm verbunden ist.
Ob man die Laubblöcke abbaut oder sie zerfallen lässt, hat keinen Einfluss auf die Dropwahrscheinlichkeit von Setzlingen oder Äpfeln.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Laubblöcke wurden früher als Fenster benutzt, als es noch kein Glas in Minecraft gab.
- Laub ist der einzige transparente Block, auf dem sich Feuer ausbreiten kann.
- Wenn Laub von einem Kolben verschoben wird, löst es sich auf, ohne Setzlinge oder einen Apfel zu hinterlassen.
- In kalten Biomen verändert sich die Farbe von Laub während es schneit langsam zu weiß.[Nur Bedrock Edition]
Blockzustand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Eichenlaub Fichtennadeln Birkenlaub Tropenbaumlaub Akazienlaub Schwarzeichenlaub Mangrovenlaub Kirschlaub Blasseichenlaub Azaleenlaub Blühendes Azaleenlaub | distance | 1—7 | Zerfallkriterium für vom Spiel generiertes Laub (persistence ist false): Wenn bis zu dieser Maximalentfernung kein Stamm zu finden ist (egal welche Sorte), zerfällt das Laub. |
persistent | true false | true, wenn das Laub nicht zerfallen kann (weil es vom Spieler gesetzt wurde), false wenn es zerfallen kann (weil es vom Spiel generiert wurde). | |
waterlogged | true false | true, wenn Luftanteile des Block mit Wasser gefüllt sind. |
Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Laubhaufen | facing | north south east west | Die Richtung, in die die Vorderseite des Blockes zeigt. Die Richtung ist entgegengesetzt zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes. |
flower_amount | 1—4 | Anzahl der Laubhaufen. |
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Die verschiedenen Laubarten.
-
Eine Fichte während Schneefalls in der Bedrock Edition.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Alpha-Version konnte Laub drei verschiedene Zustände annehmen:
- Gewachsen ist alles Laub, das auf einem soliden Block liegt oder neben einem Stamm wächst.
- Verbunden ist alles Laub, das nicht weiter als 5 Blöcke von gewachsenem Laub entfernt und durch Laub mit ihm verbunden ist.
- Temporär ist alles andere Laub. Es wird nach einer zufälligen Zeit verschwinden.
[Einklappen] Versionen der Java Edition |
---|
[Einklappen] Versionen der Bedrock Edition | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
[Einklappen] Versionen der Konsolenedition |
---|
[Einklappen] | |
---|---|
Pflanzen |
|
Samen | |
Blumen | |
Pilze | |
Tierisch | |
Erdreich | |
Gestein | |
Erze | |
Sculk | |
Dekoration | |
Historisch | |
Überblick |